Aktuelles

Schule fertig und was nun?

Na, schon einmal darüber nachgedacht, was eigentlich nach der Schule kommt?

 



Kurze Erklärung zu dem, was wir hier machen:
Dass die Betriebe seit langem Schwierigkeiten haben, Auszubildende zu bekommen, ist bekannt. Aber fragen wir uns doch einmal: Warum?

In der heutigen Zeit ist es für Euch Schulabgäner/innen alles andere, als leicht, eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Denn was ist heute schon noch sicher? Die Welt verändert sich so schnell, dass wir kaum noch hinterher kommen und was heute noch angesagt und zukunftssicher ist, gilt morgen schon als überholt.

Wer soll denn da noch durchsteigen und eine Entscheidung treffen, welche so wichtig für das restliche Leben ist???

Daher haben wir es uns dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, euch ein bisschen unter die Arme zu greifen. Natürlich freuen wir uns, wenn Ihr dadurch auch auf uns als Ausbildungsbetrieb aufmerksam werdet, aber unser erstes Ziel mit dieser Kampagne ist es, Euch zu helfen die richtige Entscheidung für eure Zukunft zu treffen!

Neuer Beitrag:

 

4. Die Bewerbung

Wenn Ihr eine Ausbildungsstelle gefunden habt, auf welche Ihr euch bewerben wollt, dann geht es an das Schreiben einer Bewerbung. Zugegebenermaßen ist dies kein ganz einfaches Thema.

Lasst euch aber nicht unterkriegen - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wir haben euch ein paar wichtige Punkte und den groben Ablauf einer Bewerbung zusammengefasst. Auch ein paar Tipps gibt es dazu. Das macht euch das Schreiben eurer Bewerbung hoffentlich etwas leichter.

Der Anfang ist bei sowas immer am schwersten, aber denkt daran, umso eher Ihr eure Bewerbungen fertig habt, desto eher könnt Ihr euch wieder zurücklehnen und entspannen.

 

Unsere Kampagne von Beginn an:

1. Zeugnis bekommen... Und jetzt?

Ihr steht jetzt vor wichtigen Entscheidungen in eurem Leben. Denn in einem halben Jahr ist die Schule für euch beendet, aber was werdet Ihr eigentlich danach machen?

Weiter zur Schule gehen, um evtl. einen höheren Abschluss zu erzielen, eine Ausbildung, ein FSJ?

Die Standardvarianten sind die Ausbildung und das Studium. Aber es gibt so viele weitere Möglichkeiten. Ein paar davon stellen wir euch hier kurz vor.


 
Es gibt also Einiges mehr, als nur die Ausbildung und das Studium.

Und gerade, wenn Ihr euch noch gar nicht so sicher seid, in welche Richtung ihr gehen wollt oder nicht wisst, ob euer Wunsch wirklich das Richtige für euch ist, dann kann es hilfreich sein, erst einmal keine Ausbildung oder Studium zu beginnen und stattdessen eine Variante zu wählen, in welcher Ihr euch austesten könnt. Dazu bieten sich im Übrigen auch immer Schnupper- und Praktikumstage (beispielsweise auch bei uns möglich) super an, welche Ihr bereits jetzt schon machen könnt.

Nächste Woche gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt an! Bis dahin schaut doch gerne mal bei unseren Ausbildungsstellen vorbei.

 

2. Was kann, bzw. will ich eigentlich?

Um diese Frage zu beantworten, müsst Ihr euch mit euch selbst auseinandersetzen.

Reflektiert eure Interessen, Stärken und Schwächen sowie eure langfristigen Lebensziele. Gleicht diese mit den Berufsfeldern ab und fangt dann an, euch praktisch auszuprobieren.

 

 

3. Schnuppertage, Praktika und Probearbeiten...

Wie bereits in unserem letzten Beitrag erwähnt, ist es extrem wichtig, dass Ihr euch ausprobiert!
So lernt Ihr euch selbst besser kennen und könnt schauen, ob der gewählte Beruf wirklich etwas für euch ist.
Auch könnt Ihr auf diese Weise Berufe ausprobieren, die Ihr vielleicht gar nicht auf dem Schirm habt, aber eventuell genau das Richtige für euch wären.

Also nutzt die Osterferien, denn diese eignen sich ideal dazu!

Achtet darauf, dass Ihr nicht immer nur nach dem Offensichtlichen geht.
Viele Betriebe bieten mehr Berufe an, als Ihr denkt!

An welche Berufe denkt Ihr, wenn Ihr die Weser-Therme in Betracht zieht? - Richtig, an Fachangestellte für Bäderbetriebe...
Aber auch bei uns im Haus gibt es so viel mehr Bereiche.
Da ist der Verkauf, die Gastronomie (Service und Küche), die Technik, die Reinigung, das Büro sowie der Wellnessbereich.

Natürlich können wir nicht in allen Bereichen ausbilden, aber wir haben immerhin 3 Ausbilder/innen, in unterschiedlichen Berufen.
Und das ist auch bei vielen anderen Betrieben der Fall!

Ihr wollt nicht direkt ein ganzes Praktikum machen oder Probearbeiten, weil Ihr nicht wisst, ob der Betrieb überhaupt etwas für euch ist?
Dann ist ein Schnuppertag genau das Richtige für euch!

Nach einem erfolgreichen Schnuppertag könnt Ihr dann Probearbeiten oder gleich ein ganzes Praktikum absolvieren, wenn euch der entsprechende Betrieb gefallen hat.

Übrigens...
Auf der Seite https://praktikumswoche.de/ findet Ihr viele weitere Betriebe (auch uns) und könnt dort direkt einen Termin für ein Praktikumstag vereinbaren.

Wir freuen uns auf euch!

 

Schaut euch bis zum nächsten Mal doch gerne mal bei unseren Ausbildungsstellen um.