Schwierigkeiten, den richtigen Beruf zu wählen oder beim Bewerben?
Was wir hier machen:
Der Mangel an Auszubildenden sowie an Fachkräften ist allen bekannt.
Vor allem Schulabgänger/innen haben es schwer, zum einen überhaupt den richtigen Beruf zu wählen und zum anderen kommt dann noch das Bewerbungsverfahren.
Wir geben Tipps zum richtigen Bewerben sowie Anreize, worauf man bei der Berufswahl achten sollte.
Zeugnis bekommen – Was jetzt?
Die Wahl des richtigen Berufes ist nicht immer ganz einfach. Gerade Schulabgänger/innen haben oft noch keine genaue Vorstellung, was sie beruflich machen möchten.
Wenn man frisch die Schule beendet hat, hat man viele Optionen. Die Ausbildung und das Studium sind wohl die Bekanntesten. Aber es gibt Einige mehr…
Vor allem, wenn man noch gar nicht so sicher ist, in welche Richtung man gehen möchte oder nicht weiß, ob der Wunsch wirklich das Richtige für einen ist, dann kann es hilfreich sein, erst einmal eine Variante zu wählen, in welcher man sich austesten kann. Dazu bieten sich Schnupper- und Praktikumstage (beispielsweise auch bei uns möglich) super an.
Was kann oder will ich eigentlich?
Diese Frage ist extrem wichtig, um den richtigen Beruf zu finden. Damit man sie beantworten kann, muss man sich mit sich selbst auseinandersetzen.
Interessen, Stärken und Schwächen sowie langfristige Lebensziele sollten reflektiert werden. Gleicht man diese mit den Berufsfeldern ab, kann man schauen, was zu einem selbst passt.
Schnuppertage, Praktika und Probearbeiten
Es ist extrem wichtig, dass man sich ausprobiert! So lernt man sich selbst besser kennen und kann schauen, ob der gewählte Beruf wirklich etwas für einen ist.
Viele Betriebe bieten mehr Berufe an, als Ihr denkt!
Bei uns denken die Meisten immer nur an den Badbereich, dabei werden der Verkauf, die Gastronomie (Service und Küche), die Technik, die Reinigung, das Büro sowie der Wellnessbereich oft vergessen.
Natürlich können wir nicht in allen Bereichen ausbilden, aber wir haben immerhin 3 Ausbilder/innen, in unterschiedlichen Berufen. Und das ist auch bei vielen anderen Betrieben der Fall!
Wenn man nicht direkt ein ganzes Praktikum machen oder Probearbeiten möchte, dann ist ein Schnuppertag genau das Richtige! Nach einem erfolgreichen Schnuppertag kann eine längere Probearbeit oder ein Praktikum ergänzt werden.
Übrigens…
Auf der Seite Praktikumswoche findet man viele Betriebe (auch uns) und kann dort direkt einen Termin für einen Praktikumstag vereinbaren.
Die Bewerbung
Wenn man eine Stelle gefunden hat, auf welche man sich bewerben möchte, dann geht es an das Schreiben einer Bewerbung.
Wir haben ein paar wichtige Punkte und den groben Ablauf einer Bewerbung zusammengefasst. Auch ein paar Tipps gibt es dazu. Das macht das Schreiben der Bewerbung hoffentlich etwas leichter.
Das Vorstellungsgespräch
Ist die Bewerbung gut angekommen, folgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Nervosität ist dabei vollkommen normal. Auch hier gibt es wieder ein paar Tipps von uns sodass man gut durch ein Vorstellungsgespräch kommt.
Abschließend wünschen wir allen Bewerbern und Bewerberinnen viel Erfolg und hoffen, dass wir die Suche nach dem richtigen Beruf sowie das Bewerbungsverfahren etwas vereinfachen konnten.